Immer, wenn ich mir beim Pausenverkauf in der Pause etwas zum Essen kaufen will, muss ich mir schon Minuten vor der Pause im Klassenzimmer Stress machen, damit ich pünktlich zum Pausenverkauf komme. Denn es gibt jede Pause nur begrenzt belegte Brötchen, die schon nach kürzester Zeit nach Pausenbeginn ausverkauft sind. Wer also zu spät kommt oder zu langsam läuft, hat Pech gehabt. Zudem gibt in den Schulgängen in den Pausen meistens schlimme Drängeleien, weil jeder nur das eine will; ein belegtes Brötchen!
Für die Zukunft würde ich mir wünschen, dass andere Schüler und ich uns vor den Pausen nicht mehr so derartig stressen und durch die Schulgänge laufen müssen, wenn wir uns etwas von dem Pausenverkauf kaufen wollen, sondern dass für alle genügend belegte Brötchen da sind und niemand in den Pausen leer ausgehen muss.
Da wir 230 Schüler an der Schule sind sollte man eine kleine Umfrage in allen Klassen machen, wer seine eigene Pause in die Schule mitnimmt, wer sich manchmal etwas kauft und wer eigentlich immer auf den Pausenverkauf angewiesen ist. Dadurch kann man herausfinden, wie viele Brötchen man im Durchschnitt in einer Pause braucht um alle Schüler satt zu bekommen und man dennoch nicht viel zu viele oder in unserem Fall viel zu wenig Brötchen macht.
Falls es doch mal der Fall sein sollte, dass ein paar Brötchen übrig bleiben, könnte man diese billiger an die Schüler verkaufen, die noch bis 16:15 Uhr in der Nachmittagsbetreuung sind um Hausaufgaben zu machen.
Sophia Ehmke, 11 c