Willkommen

Schüler und Lehrer der Wirtschaftsschule begemann e.V. aus München-Pasing bloggen hier über das Schulleben!

Montag, 4. Februar 2013

Herrn Alexys neue Brille.


Herr Alexy’s neue Brille

Seit 2 Wochen hat unser geliebter Englischlehrer eine neue Brille, die er stolz auf der Nase trägt. Sie ist von einer bekannten Marke und schaut sehr sexy aus. Sie bringt seine Gesichtsform besonders zur Geltung. Für diesen Anlass haben wir ein kleines Gedicht geschrieben:

Seit 2 Wochen ist sie ganz neu,
er trug sie noch ganz scheu.
Jedem fiel sie auf,
und er trug sie ganz stolz das Treppenhaus hinauf.
Jeder fand sie tot schick,
und ergatterte einen Blick.
Er bekam viele Komplimente,
doch er fühlte sich dennoch wie eine Ente.
Und wenn er sie nicht verloren hat, dann trägt er sie noch heute.



Antonia – Larissa – Franz 10 b 

Hilfloser Lehrer...

...in den letzten Tage bin ich der Verzweiflung nahe.
Die Schüler stellen sich quer - Sie lachen...über mich....
Ich komme einfach nicht mehr durch.
Es ist laut....dieser Lärm....warum nur?
Manchmal werde ich beschossen...immer wieder dieses höhnische Lachen.
ROHE GEWALT und gemeine Tricks um als Sieger aus der Schlacht hervorzugehen!
Mathias, unser Sozialpädagoge stärkt mir den Rücken und manche Schülerinnen und Schüler erbarmen sich. Trotzdem fühle ich mich hilflos.
Bin ich zu schlecht? Sollte ich nicht ein glänzendes Vorbild sein?
Oft sehe ich rot und manchmal bin ich auch blau, aber eigentlich ist es egal!
Selbst die Knirpse aus der 7. Klasse stehen mittlerweile schon auf Augenhöhe.
Ich schwitze, bin nervös und warte dass es wieder passiert -
Der weisse Blitz, der so unerbärmlich zuschlagen wird.

Dann klingelt es, wir beenden die Schlacht am  Kickerkasten und gehen frohen Mutes zurück in den Unterricht.

Boris Alexy

Mittwoch, 16. Januar 2013

Love is in the air...

...die Blogredaktion ist bereits in der heißen Planungsphase für unsere Photo-Love-Story:
Gesucht werden Models für unser Photoshooting in den Kategorien:

- Sahneschnitte m/w
- Nerd/Streber
- strenger Mathelehrer
- Schul-Kasperl
- Statisten

Gagen können verständlicherweise nicht beglichen werden - wir bezahlen mit einer Tüte Spass!

Da die Blogger der 10a/b scheinbar keinen bzw. einen greisligen Musikgeschmack haben und sich seit Wochen weigern das Musikvideo der Woche zu posten, hier mein Lieblingslied der Woche, passend zum Thema:




Boris Alexy

Montag, 14. Januar 2013

Der zarte Duft von gefüllten Ravioli...



Begemann-Pastaparty

Wenn in der Begemann-Schule die Schlussglocke läutet, heißt es für die meisten Schüler von Begemann ab nach Hause. Doch nicht für alle. Ein paar Schüler haben noch Nachmittagshilfe und Projektunterricht. Diese Schüler können gegen Vorbestellung kostenpflichtig Mittagessen bekommen.

Anmerkung Herr Alexy: Leider musste ich aufgrund von stilistischen Mängeln den Artikel vorerst aus dem Blog nehmen.

Nur soviel: Mein Teller Käseravioli, welchen ich voller Stolz durch das Schulhaus getragen habe, scheint wohl für einige Aufregung gesorgt zu haben. Ich bereue dennoch nichts...

Gewinnspiel



Hier könnt ihr einen 
5 € Gutschein für den Pausenverkauf 

gewinnen indem ihr die richtige Lösung auf unsere Frage in die Kommentare schreiben.

Die Frage lautet wie folgt:

Welches Tier suchen wir 
das mit a anfängt und mit e endet?

Montag, 17. Dezember 2012

Wolfgang Petry neulich im Sport



Ist Wolfgang Petry jetzt Karatemeister?

Wolfgang Petry geboren am 22. 09. 1951 in Köln. Seit seinem Album „Meine Lieblingslieder“ 2006 und seinem letzten Konzert 16. September 2006 bei der goldenen Stimmgabel des ZDF befindet er sich nun seit 6 Jahren im Musikalischen Ruhestand.

München 23. Oktober 2012 Sportgelände des ESV München in Nymphenburg der Karatemeister geht am Fenster vorbei. Ein Blick genügt um zu erkennen es ist Wolfgang Petry.


________________________________________________________________________________


Nach weiteren Recherchen, ergab sich dass es sich nicht um Wolfgang Petry handelt sondern um Nicola Calo. Karatemeister 3. Dan beim ESV München.


Stefan Oswald / Christian Frohna / Leon Birmoser / Marco Tietmeyer

Whitechristmas - Whiteboards



Warum bekommen die 7.,8. und 9. Klassen Whiteboards und die Abschlussklassen nicht?


Diese Frage stellen sich alle Schüler in den Höheren betroffen Klassen wie z. B. die zwei neu dazugekommenen 10. Klassen sowie die Abschlussklassen. Die Gründe dafür sind einfach.

1.
Zum einen fühlen sich die  gerade angesprochenen Klassen gegenüber den Whiteboardklassen benachteiligt, und übergangen. Zum anderen haben die Whiteboardklassen mehrere Vorteile, einige sind z. B. das Lernen, sowie der Internet Zugang in der Schule womit man den Unterricht spannender, informativer und zeitsparender gestalten kann

2.
Es ist außerdem ein Vorteil in Bezug auf das nahende Berufsleben einen Umgang mit modernen Medien mehr als sonst schon zu genehmigen, zumal die Klassen mit Whiteboards noch einen langen Weg zum Berufsleben haben, und sich die Abschlussklassen auf diesen noch gesondert konzentrieren müssen.

Denn auf einer Privatschule muss es doch möglich sein dass alle Klassen diese Möglichkeit bekommen müssen, besonders auf einer auf digitale Medien aufgerichtete Schule die die Ausbildung dieser Bereiche besonders forciert.

Dann wäre es doch sinnvoller, das finden alle oben genannten Klassen, diese zusätzliche Lernhilfe besonders zu ermöglichen, wir denken schon. Heißt es nicht Gerechtigkeit für alle!!